Sendetermin Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 21:00 Uhr, 3Sat BR
WETTERMACHER – Sendetermin
Sendetermin Mittwoch, den 20. November 2024, um 22:45 Uhr – 0:20 Uhr im BR-Fernsehen BR
DER EUROPARAT UND ICH – jetzt online
eine Dokumentation von Markus Belde + Katja Stephan D. 2024, 33 Min, Die Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit dem Centre européen Robert Schuman und Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Der Film zeigt die Vielfalt der Arbeit des Europarates, die vielen nich bekannt ist und häufig mit der Arbeit der Europäischen Union verwechselt wird. Der Film ist an […]
ROUTE DES ERNINNERNS – online
ROUTE DES ERINNERNS jetzt online. Zusammen mit https://www.k3b.de/de/ haben wir für die StädteRegion Aachen diese Internetseite von 6 außerschulischen Lernorten entwickelt.
THE BUDDHA WALLAH – online
Der Film jetzt kann online ausgeliehen werden. The film is available to rent online now.
ROUTE DES ERINNERNS – Dreharbeiten
Im Projekt „Route des Erinnerns“ haben sich sechs außerschulische Lernorte der StädteRegion Aachen zusammengeschlossen, um digitale Bildungsangebote zur Vor- oder Nachbereitung bzw. Begleitung eines Besuchs vor Ort zu entwickeln. Für die Umsetzung hat das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen Fördergelder des Landes Nordrhein-Westfalen („Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“) eingeworben. Zusammen mit den Softwareentwicklern von k3b […]
WETTERMACHER – In der Mediathek
WETTERMACHER – Sendetermin
Sendetermin Mittwoch, den 18. Oktober 2023, um 0:00 Uhr – 1:35 Uhr im NDR-Fernsehen NDR
EUROPARAT (COUNCIL OF EUROPE)-Dreharbeiten
Drehbeginn in Straßburg für einem Film über den Europarat, der über die Arbeit der europäischen Organisation erzählt. Hauptsächlich steht der Film Schüler*innen zur Verfügung.
DER TAG, DER IN DER HANDTASCHE VERSCHWAND – Sendetermin
Sendetermin Freitag, den 21. April 2023, um 0:10 Uhr – 0:55 Uhr im WDR-Fernsehen Zum Jubiläum 30 Jahre ‚WDR – Menschen hautnah‘ wird unsere Folge ‚DER TAG, DER IN DER HANDTASCHE VERSCHWAND‘ von Marion Kaintz noch mal im WDR-Fernsehen gezeigt. WDR-Menschen hautnah Mehr Informationen